Noch bevor die für die Piloten Ralph Gessner und Wilhelm Ott die Maschinen der täglichen Kontrolle unterziehen konnten, wurden die ersten Tickets an flugbegeisterte Mütter verkauft.
Durch den großen Andrang kam es trotz des pausenlosen Einsatzes der Piloten zu Wartezeiten. Viele Gäste genossen in der Zeit Lisas Kaffee und Kuchen und beobachten den regen Flugverkehr von unserer sonnigen Terrasse aus.
Pausenlos waren unsere 4-Sitzer im Einsatz. Nicht nur Mütter mit ihren Kindern, auch Omas und Opas nutzten mit ihren Enkeln unser preisgünstiges Angebot, Würzburg und die nähere Umgebung von oben zu sehen.
Wetterbedingt mussten die beiden Piloten Jürgen Baudach und Alfred Weigand ab 16 Uhr leider am Boden bleiben.
Für alle die Gelegenheit am Muttertag nicht nutzen konnten:
Gerne nehmen bei Interesse unsere Vereinspiloten auch Gäste zu einem Einführungsflug mit, um sie von der Privat-Fliegerei zu begeistern. Nähere Informationen finden sie auch unter oben unter www.flugplatz-hettstadt.de/schnupperflug.html
Hohes Drachen-Flugaufkommen herrschte am zweiten Sonntag im Oktober über unserer Piste. Mittlerweile zum 19. mal überließen wir unseren Platz den kleinen Drachensteigern. Der Einladung waren ungefähr 500 Gäste, vor allem Familien mit Kindern, aber auch Drachenprofis und Junggebliebene gefolgt, die ihre fantasievollen und farbenfrohen Drachen über der Piste kreisen ließen.
In diesem Jahr herrschte optimales Flugwetter und so flatterten fliegende Fische neben Fledermäusen, Raben neben Papageien, Kraken neben Bugs Bunnies oder lustige Marienkäfer neben geometrischen Profi-Drachen um den Hettstädter Tower.
Falls Drachen beim Landeanflug zu Bruch gingen oder weitere Drachen benötigt wurden, konnten die Gäste am Stand von Jochen Heil aus Reichenberg aus einem großen Drachenangebot auswählen. Beim Luftballonwettbewerb winkte ein Freiflug über Mainfranken und wer von der Bewegung an der frischen Luft hungrig geworden war, konnte sich bei Kaffee und Kuchen oder Leberkäsebrötchen stärken.
14 flugbegeisterte Greußenheimer Kinder gingen am Dienstag, 1. August 2017 im Rahmen der Greußenheimer Ferienfreizeit am Hettstadter Flugplatz in die Luft. Die beiden Piloten der Fluggruppe Hermann Köhl e.V., Michael Barkhausen und Thomas Reiter, zeigten den jungen Passagieren, wie ihr Heimatort und die Umgebung von oben aussehen. Dabei faszinierte die Kinder ganz besonders der Blick aus der Vogelperspektive auf den südlich von Greußenheim gelegenen Steinbruch. Wer gerade nicht in der Luft war, durfte derweil den Tower besichtigen. Bürgermeisterin Karin Kuhn versorgte die Abenteurer nach der Exkursion mit kühlen Getränken und Retzbacher Pfeffernüssen. Alle Teilnehmer waren sich einig: „Das war Spitze“.
[mehr]Nicht nur Mütter gingen bei unserem traditionellen in die Luft. Viele der Mütter wurden bei ihrem Flugabenteuer von Vätern und Kindern begleitet, gelegentlich nahmen Väter oder Kinder sogar ohne die dazugehörigen Mütter an den Flügen teil.
Bei wunderbar ruhigem Flugwetter ging der 15-20minütige Standardflug in Richtung Rimpar nach Westen bis zur Autobahn und anschließend über Würzburg zurück zum Flugplatz. Waren sich die Fluggäste einig, wurden gerne Wunschrouten, z.B. über den Heimtatort der Passagiere geflogen. Sechs erfahrene Piloten unseres Vereins wechselten sich beim Durchführen der Flüge ab, so dass die Flugzeuge, kaum waren sie am Boden, gleich wieder neugierige neue Passagiere aufnehmen konnten. Für Mütter gab es dabei Sonderpreise, Mütter von mehr als fünf Kindern wurden gratis in die Luft befördert.
Zur Stärkung vor oder nach dem Flug verwöhnten die „Vereinsmama“ Lisa und Monika im Vereinsheim mit Kaffee und hausgemachtem Kuchen sowie herzhaften Speisen und Getränken. Im Sommer ist das Vereinsheim an allen Samstagen und Sonntagen bei schönem Wetter von 14:00 bis 19.00 Uhr bewirtschaftet.
Alles in allem bot sich den Gästen ein interessanter, lehrreicher und unterhaltsamer Einblick in die Welt des Fliegens und so mancher beteuerte „Ich komme wieder.“